Die Talent Development Lösung für Wirtschaftskanzleien

Wirtschaftskanzleien tun sich häufig schwer damit, wirklich zu ihren Anforderungen passende Weiterbildungsformate zu finden und anzubieten.

Schnell und praxisrelevant die Fertigkeiten zu vermitteln, die für nachhaltigen Erfolg notwendig sind. Die wirklich einen Unterschied machen. 

In einem Umfeld, in dem juristische Exzellenz nur die Eintrittskarte ist und für Differenzierung ein viel breiteres Fähigkeitsprofils notwendig ist. 

Nicht akademisch. Nicht generisch. Sondern praxisnah und spezifisch auf das Kanzleiumfeld zugeschnitten.

Diese Formate bieten genau diese Möglichkeit. Relevante Skills. Für alle Senioritäten. 

WARUM ES FUNKTIONIERT

THEMEN & FORMATE

Entstanden in vielen Jahren enger Zusammenarbeit mit einigen der besten Wirtschaftskanzleien in Deutschland und international. Orientiert an den Realitäten der täglichen Beratungspraxis auf höchstem Niveau.
 
Das Portfolio entwickelt sich dynamisch weiter. 
 
Für viele Themen haben sich verschiedene Varianten und Versionen ergeben, häufig als Reaktion auf sehr unterschiedliche Kanzleikulturen, Anforderungen und Mandate.
 
Unterschiedliche Optionen bzgl. Zuschnitt, Länge, inhaltlichem Fokus etc. 
 
Viele Themen sind auch als Impulsvorträge z.B. für Veranstaltungen mit Mandanten bewährt. 
 
Manche lassen sich kombinieren. 
 

Das Portfolio

ENTWEDER Sie scrollen einfach durch das Portfolio, lassen sich inspirieren.

ODER Sie klicken direkt auf eine Themengruppe. Der Link führt Sie direkt zu den entsprechenden Formaten.

VERHANDELN

Erfolgreich und gelassen verhandeln

Zwei Prämissen: Um gut zu verhandeln, muss man nicht "pushy" sein. Und erfolgreiche Verhandlungen müssen sich nicht stressig anfühlen. Ein moderner, integrierter Ansatz jenseits der bekannten "Systeme". Viele Szenarien und Beispiele aus der Praxis. Gezielt zugeschnitten auf die typischen komplexen Verhandlungssituationen im Kanzleiumfeld.

Je nach Länge und Ausrichtung sind als Inhalte z.B. möglich:

Bewährte Varianten:

BD/MARKETING & CLIENT FACING

Business Development und Business Case

Egal ob BD, Marketing oder Akquise genannt - ohne den Auf- und Ausbau von Geschäft geht es nicht. Und trotzdem tun sich viele Anwältinnen und Anwälte gerade mit diesen Thema sehr schwer.
Hier lässt sich erfahrungsgemäß gut helfen.

Unterschiedliche Varianten für unterschiedliche Zielgruppen: Partnerinnen/Partner/Counsel bzw. Associates früher in der Karriere

Je nach Länge und Ausrichtung sind als Inhalte z.B. möglich:

Bewährte Varianten:

Der Pitching Workshop

Erfolgreich pitchen = mehr Geschäft. Dabei fängt ein guter Pitch lange vor dem Pitch an. Und ist bei weitem nicht immer eine PowerPoint Präsentation. Viele Pitches sind in der Praxis erstaunlich ... nicht so gut. Unnötigerweise.

Je nach Länge und Ausrichtung sind als Inhalte z.B. möglich:

Bewährte Varianten:

Wirklich gut schreiben

Frustration auf Partnerseite ob der Qualität der schriftlichen Ausarbeitung. Verzweiflung bei Associates. Schiere Wut bei der Mandantin.

Leicht zu vermeiden mit einer hilfreichen Haltung und einigen gut zugänglichen Techniken. Noch wichtiger in Zeiten von AI (entgegen anderslautenden Gerüchten).

Besonders wirkugsvoll, wenn die Gruppe eigene "Problemfälle" (anonymisiert, z.B. Emails, Verträge, Schriftsätze, Memos etc.) mitbringt, an denen wir dann live gemeinsam arbeiten.

Je nach Länge und Ausrichtung sind als Inhalte z.B. möglich:

Bewährte Varianten:

FÜHRUNG, MANAGEMENT & CO.

Souverän führen (für Senior Professionals)

Zu viel Fluktuation? Recruitingprobleme? Herausforderungen mit der Profitabilität? Verbesserungsfähige Stimmung im Team?

Die Antwort auf all diese (und mehr!) Herausforderungen ist effektive, souveräne Führung.

Keine Theorie oder Konzepte aus Großorganisationen. Sondern praktische Lösungen für sehr kleine, extrem schlagkräftige Teams hervorragend ausgebildeter Professionals in herausfordernden Situationen.

Je nach Länge und Ausrichtung sind als Inhalte z.B. möglich:

Bewährte Varianten:

Führen ohne formale Autorität (für Associates und ggf. Counsel)

Führung fängt nicht mit der formalen Übertragung einer bestimmten Rolle an. Sie ist in dynamischen Kanzleien schon viel früher möglich - und für den Erfolg von Kanzlei und Team dringend nötig. Angelehnt an die "großen" Führungs-Formate. Eine kompakte Einleitung in ein immer wichtigeres Thema früher in der Karriere.

Je nach Länge und Ausrichtung sind als Inhalte z.B. möglich:

Bewährte Varianten:

Großkanzlei Fundamentals/Effizient arbeiten (individuell + im Team)

Entstanden als Krisenintervention für ein "Büro mit Herausforderungen".

Inzwischen mit leicht anderer Ausrichtung bei mehreren Kanzleien bewährt, entweder als Starthilfe und Orientierung, als Effizienz-Boost (für Juniors) oder als sehr praktische Hilfestellung für Teammitglieder aus den Bereichen Business Services & Assistenz

Je nach Länge und Ausrichtung sind als Inhalte z.B. möglich:

Bewährte Varianten:

BUSINESS & FINANCE

Bilanzen (wirklich (!) verstehen)

Juristinnen und Juristen tun sich notorisch schwer damit, Bilanzen (und GuV) wirklich zu verstehen und mit diesem Verständnis praktisch zu agieren. Dabei sind sie (in meiner Welt ...) eigentlich die besseren Bilanzbuchhalter. Eine Jura-Ausbildung macht einige Dinge viel leichter, die sonst deutlich schwerer zugänglich sind.

Das Ziel: In der Beratungspraxis auf Augenhöhe mit Bilanzprofis arbeiten zu können.

Je nach Länge und Ausrichtung sind als Inhalte z.B. möglich:

Bewährte Varianten:

Unternehmensbewertung

Wir müssen zwar kein Unternehmen bewerten.

Aber die Grundlagen moderner Unternehmensbewertung spielen in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen immer wieder eine prominente Rolle: M&A. Acquisition Finance. Post-M&A Streitigkeiten.

In diesem Format geht es isoliert um Bewertung. Eine leicht modifizierte Variante ist integraler Teil des "M&A Boost Advanced" - dort geht es (für erfahrene M&A-Anwender) außerdem um den untrennbaren Zusammenhang zwischen Unternehmensbewertung und Vertragsstruktur.

Je nach Länge und Ausrichtung sind als Inhalte z.B. möglich:

Bewährte Varianten:

Finanzanalyse in der Beratungspraxis

In Verträgen oder Schriftsätzen sicher mit Finanzkennzahlen umgehen.

Tatsächlich gehen diese Größen Fragen nach, die auch aus juristischer Sicht extrem relevant sind.

Ein kompaktes Format, um nie wieder unsicher im Umgang mit EBITDA & Co. zu sein.

Je nach Länge und Ausrichtung sind als Inhalte z.B. möglich:

Bewährte Varianten:

DIE M&A-FORMATE

M&A BOOST FUNDAMENTALS: ANATOMIE EINES SPA

Die Lernkurve von Associates deutlich beschleunigen. Typische M&A-Verträge funktional und strukturell viel schneller verstehen.

All das mit den Templates Ihrer Kanzlei.

Viel praxisnäher geht es nicht. Als ob die M&A-Partnerinnen & Partner sich 1,5 Tage Zeit nehmen, um Associates die Grundlagen (und Fortgeschrittenes) zu erklären. Ohne dass sie das tun müssten.

Je nach Länge und Ausrichtung sind als Inhalte z.B. möglich:

Bewährte Varianten:

M&A BOOST ADVANCED: M&A UND CORPORATE FINANCE

Die Struktur von M&A-Transaktionen ebenso wie große Teile des Inhalts von M&A-Verträgen erschließen sich erst mit dem konsequenten Blick durch die Corporate Finance Brille.

Es geht um Unternehmensbewertung und verwandte Konzepte und ihren unlösbaren Zusammenhang mit SPAs und ähnlichen Verträgen. Gern mit den Vertragsmustern Ihrer Kanzlei.

Teilnehmer sollten einige Jahre Erfahrung mit oder im Umfeld von M&A-Transaktionen haben. Auch teilnehmende Partner sind häufig hinterher überrascht, wie vieles doch neu war.

Je nach Länge und Ausrichtung sind als Inhalte z.B. möglich:

Bewährte Varianten:

FÜR BUSINESS SERVICES, ASSISTENZEN ETC.

FORMATE FÜR BUSINESS SERVICES, ASSISTENZ ETC.

Leistungsfähige Funktionen weit über die eigentliche anwaltliche Beratung hinaus sind nicht wegzudenkende Voraussetzungen für den Erfolg moderner Wirtschaftskanzleien. Das Parkett dort ist dabei nicht nur für Anwältinnen und Anwälte besonders - auch für alle anderen Mitglieder des Kanzleiteams gibt es immer wieder sehr spezifische Herausforderungen.

Ich nehme weder in der einen wie in der anderen Richtung ein Blatt vor den Mund. Die Herausforderungen sind real, die Lösungen auch.

Themen werden auf die Kanzlei und den jeweiligen Teilnehmerkreis abgestimmt und zugeschnitten.

Bewährt haben sich z.B. folgende Formate

I respect your data and privacy. These terms on data protection and other topics apply, if you sign up.